Edelstahlplatte bezeichnet eine Stahlplatte, die resistent gegen Korrosion durch schwache Medien wie Atmosphäre, Dampf und Wasser ist. Es ist ein Sammelbegriff für allgemeine Edelstahlplatten und säurebeständige Stahlplatten.
Allgemeine Informationen über das Produkt
Produktname: |
410 Edelstahl Platte |
Breite: |
0,3 mm - 20 mm oder nach Kundenwunsch |
Breite: |
60 mm - 2500 mm oder nach Kundenwunsch |
Länge: |
2000 - 12000 mm oder Sonderanfertigung |
Oberfläche: |
Nr. 1, Nr. 3, Nr. 4, HL, 2B, BA, 4K, 8K, 1D, 2D Glänzend |
Technik: |
Kaltgewalzt, warmgewalzt |
Verpackung: |
Export-Holzpaletten/Holzkisten |
Herkunft: |
Shanghai, China |
Handelstermine von Produkten
Mindestbestellmenge: |
1 Tonne |
Lieferzeit: |
7-30 Tage |
Zahlungsbedingungen: |
50% TT Anzahlung, Rest vor Versand |
Lieferfähigkeit: |
Seetransport, Landtransport usw. |
Andere Namen: 410 Edelstahlblech
Beschreibung:
Edelstahlplatte bezeichnet eine Stahlplatte, die gegen Korrosion durch schwache Medien wie Atmosphäre, Dampf und Wasser resistent ist. Es ist ein Sammelbegriff für allgemeine Edelstahlplatten und säurebeständige Stahlplatten. Die Edelstahlplatte hat eine glatte Oberfläche sowie hohe Duktilität, Zähigkeit und mechanische Festigkeit. Zu den Marken zählen 201, 304, 316, 304L, 409, 410, 2205, 2507 und andere. Sie werden hauptsächlich im Bereich Gebäudeverkleidung, Küchenausrüstung, medizinische Geräte und Lebensmittelverarbeitung verwendet.
Chemische Zusammensetzung
C: ≤0,03 %
Cr: 10,5 % - 12,5 %
Ti: ≥ 0,30 %
Ni: ≤ 0,30 %
Mo: 3,0% - 4,0%
N: ≤ 0,030 %
Mn:≤1,00%
Si: ≤1,00%
P:≤0,040%
S:≤0,015%
Fe:Rest
Werkstoffzustand |
Zugfestigkeit (MPa) |
Y.S. (MPa) |
EL(%) |
HBW Typischer Wert |
Geglüht |
420-550MPa |
210-300MPa |
22%-30% |
140-170HBW |
Kaltverformt |
700-900MPa |
500-700MPa |
5%-10% |
220-280HBW |
Gelötet |
400-500MPa |
200-250MPa |
8%-15% |
200-250HBW |
Wettbewerbsvorteil:
Höhere Festigkeit und Härte: durch Wärmebehandlung (z. B. Härten und Anlassen) können die mechanischen Eigenschaften erheblich verbessert werden, weit über die von gewöhnlichem ferritischen und teilweise auch von austenitischen Edelstählen hinaus. Eignet sich zur Herstellung von Teilen, die hohen Belastungen oder Verschleiß standhalten müssen.
Gewisse Korrosionsbeständigkeit: zeigt in trockener Atmosphäre, Leitungswasser und anderen schwach korrosiven Umgebungen eine gewisse Korrosionsbeständigkeit. Zwar nicht vergleichbar mit der Beständigkeit komplexer Medien durch austenitische Edelstähle wie 304, jedoch ausreichend für den allgemeinen Korrosionsschutzbedarf. Insbesondere in trockenen Innenräumen ist die Leistung stabil.
Gute Verarbeitungs- und Wärmebehandlungsleistung: gute Plastizität im geglühten Zustand, kann gestanzt, gebogen und anderweitig kalt verarbeitet werden; durch Abschreck- und Anlasstreatment lässt sich eine schnelle Aushärtung erzielen, und das Wärmebehandlungsverfahren ist vergleichsweise einfach, die Härte und Festigkeit können entsprechend den Anforderungen der Produktion von Teilen, die eine Oberflächenhärtung benötigen, leicht angepasst werden.
Kostenvorteil ist deutlich: aufgrund des Fehlens von Nickel-Elementen ist die Rohstoffkosten geringer als bei austenitischem Edelstahl, in Szenarien mit hohen Festigkeits- und grundlegenden Korrosionsbeständigkeitsanforderungen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut, geeignet für kostensensitive Anwendungen, bei denen eine gewisse strukturelle Festigkeit erforderlich ist.
Anwendungen:
410er Edelstahl zeigt aufgrund seiner hohen Festigkeit, der wärmebehandlungsbedingten Verstärkung und einer gewissen Korrosionsbeständigkeit praktische Anwendungswerte in vielen Bereichen. Im Maschinenbau wird er häufig verwendet, um Druckventile, Pumpenwellen, Bolzen und andere belastete Bauteile herzustellen, wobei die hohe Härte und Abriebfestigkeit nach der Wärmebehandlung die Reibung und Lasten während des Betriebs standhalten und somit einen stabilen Gerätebetrieb sicherstellen. In der Automobilindustrie finden sich einige Motorenventile und Komponenten des Abgassystems aus dieser Legierung, da sie sowohl hitzebeständig als auch strukturell stabil sind. Zudem kann 410er Edelstahl im Bereich von Metallwaren, wie beispielsweise Bolzen, Muttern und andere Befestigungsteile, seine Festigkeitsvorteile ausspielen und so zu einem praktischen Material werden, das Leistung und Kosten berücksichtigt.
Oberfläche