Edelstahlcoils beziehen sich auf Fertigcoils, die aus Edelstahlplatten gewalzt werden. Sie sind unterteilt in kaltgewalzte Edelstahlcoils und warmgewalzte Edelstahlcoils. Edelstahlcoils weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, hohe Zähigkeit, gute Verschleißfestigkeit sowie gute mechanische und Schweißeigenschaften auf.
Allgemeine Informationen über das Produkt
Produktname: |
1.4462 Edelstahl Spule |
Breite: |
0,3 mm - 20 mm oder nach Kundenwunsch |
Breite: |
60 mm - 2500 mm oder nach Kundenwunsch |
Länge: |
2000 - 12000 mm oder Sonderanfertigung |
Oberfläche: |
Nr.1 Nr.3 Nr.4 HL 2B BA 4K 8K 1D 2D |
Technik: |
Kaltgewalzt, warmgewalzt |
Verpackung: |
Export-Holzpaletten/Holzkisten |
Herkunft: |
Shanghai, China |
Handelstermine von Produkten
Mindestbestellmenge: |
1 Tonne |
Lieferzeit: |
7-30 Tage |
Zahlungsbedingungen: |
50% TT Anzahlung, Rest vor Versand |
Lieferfähigkeit: |
Seetransport, Landtransport usw. |
Andere Namen: 1.4462 Edelstahlrolle
Beschreibung:
Edelstahlbleche beziehen sich auf Fertigbleche, die aus Edelstahlplatten gewalzt wurden. Sie sind in kaltgewalzte und warmgewalzte Edelstahlbleche unterteilt. Edelstahlbleche weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, hohe Zähigkeit, gute Verschleißfestigkeit sowie gute mechanische und Schweißeigenschaften auf. Sie werden weitgehend im Bauwesen, Maschinenbau, Elektrogeräte- und Medizintechnik eingesetzt.
Chemische Zusammensetzung
C: ≤0,03 %
Cr: 22,0 % – 23,0 %
Ni: 4,5 % – 6,5 %
Mo: 3,0 % – 3,5 %
N: 0,14 % – 0,20 %
Mn: ≤2,00%
Si: ≤1,0%
P: ≤0,030%
S: ≤0,020%
Fe:Rest
Werkstoffzustand |
Zugfestigkeit (MPa) |
Y.S. (MPa) |
EL(%) |
HBW Typischer Wert |
Lösungsglättung |
650-880 MPa |
450-620 MPa |
25%-35% |
200-260 HBW |
1/2 Hart |
900-1100 MPa |
700-900MPa |
8%-15% |
280-320HBW |
Gelötet |
600-800MPa |
400-550MPa |
18%-25% |
220-280HBW |
Wettbewerbsvorteil:
Hohe Festigkeit und gute Zähigkeit: die Streckgrenze beträgt etwa das Doppelte von austenitischem Edelstahl, die Zugfestigkeit ≥ 640MPa und die Dehnung δ ≥ 25%. Gleichzeitig verfügt der Stahl auch über gute Schlagzähigkeit und kann einer gewissen äußeren Beanspruchung standhalten, ohne leicht zu brechen.
Herausragende Korrosionsbeständigkeit: korrosionsbeständigkeit in den meisten Umgebungen besser als 316L und 317L. Starke Widerstandsfähigkeit gegen Lochfraß- und Spaltkorrosion in oxidierenden und sauren Lösungen. Die duplexe Mikrostruktur trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsrisskorrosion zu verbessern. Hervorragende Eigenschaften in chloridhaltigen Umgebungen.
Gute Verarbeitungs- und Schweißeigenschaften: kann geschnitten und kaltgeformt werden, wobei aufgrund seiner eigenen hohen Festigkeit und Härte mehr Kaltumformung als bei austenitischem Stahl erforderlich ist, dennoch kann er mit geeigneten Verfahren weiter verarbeitet werden. Die Schweißbarkeit ist gut, das Schweißmetall und die wärmebeeinflussten Bereiche können die gleiche Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Zähigkeit wie das Grundmaterial beibehalten, jedoch müssen geeignete Schweißverfahren angewandt werden, um eine gute Phasenbalance aufrechtzuerhalten.
Gute Korrosionsfatigue-Beständigkeit: hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit verleihen ihm eine hohe Korrosionsfatigue-Festigkeit, geeignet für Verarbeitungsmaschinen und andere Anlagen, die korrosiven Umgebungen und Lastzyklen ausgesetzt sind.
Anwendungen:
edelstahl 1.4462 wird aufgrund seiner hohen Festigkeit, hervorragenden Korrosionsbeständigkeit sowie guten Verarbeitungs- und Schweißeigenschaften in vielen anspruchsvollen Arbeitsbedingungen weit verbreitet eingesetzt. Im Bereich des maritimen Ingenieurwesens wird er häufig in Rohrleitungen, Ventilen und strukturellen Bauteilen von Meerwasserbehandlungssystemen verwendet, wo er effektiv dem Angriff von hochkonzentrierten Chloridionen im Meerwasser widerstehen kann. Gleichzeitig ermöglicht die hohe Festigkeit, den komplexen Belastungen der marinen Umgebung standzuhalten. In der chemischen Industrie eignet er sich für die Auskleidung von Reaktionskesseln und Rohrleitungen, die mit chlorhaltigen Medien und sauren Lösungen in Berührung kommen. Die Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion und Spaltkorrosion gewährleistet einen langfristig stabilen Betrieb der Anlagen. In der Öl- und Gasindustrie kommt er häufig bei Rohrleitungen zur Öl- und Gasförderung sowie bei Bohrlochvorrichtungen zum Einsatz. Er kann der Korrosion durch schwefelhaltige Medien standhalten, und seine hohe Festigkeit ermöglicht den Einsatz unter Hochdruckbedingungen.
Oberfläche