Galvanisierte Stahl<br> Bleche: Premium-Qualität für globale Anwendungen
1. Zusammensetzung des Rohmaterials: Die Grundlage der Qualität
Die hervorragende Leistung unserer verzinkten Stahlbleche beginnt mit sorgfältig ausgewählten Rohmaterialien, die darauf ausgelegt sind, Festigkeit, Umformbarkeit und Korrosionsschutz optimal zu kombinieren:
- Grundstahl: Wir verwenden kohlenstoffarmen Stahl (mit einem Kohlenstoffgehalt ≤0,12 %) als Kernmaterial. Diese kohlenstoffarme Zusammensetzung gewährleistet eine hervorragende Umformbarkeit, sodass der Stahl gebogen, geschnitten und geformt werden kann, ohne zu reißen – entscheidend für Anwendungen wie Karosserieteile im Automobilbau und Bauteile im Konstruktionsbereich. Der Grundstahl erfüllt zudem strenge Reinheitsstandards mit minimalen Verunreinigungen (wie Schwefel und Phosphor), um Sprödigkeit zu vermeiden und die strukturelle Integrität zu verbessern.
- Zinkschicht: Die Schutzschicht besteht aus hochreinem Zink (≥99,5 % reines Zink). Für spezielle Umgebungen mit hoher Korrosionsbelastung (z. B. Küstenregionen oder Industriegebiete) bieten wir legierte Zinkschichten an (z. B. Zn-Al-Mg-Legierungen). Diese Legierungsschichten bieten bis zu 50 % besseren Korrosionsschutz im Vergleich zu herkömmlichem Reinzink und verlängern die durchschnittliche Lebensdauer des Produkts um 3–5 Jahre.
- Optionale Zusatzstoffe: Für spezifische Anwendungen (z. B. Hochtemperatur- oder lebensmitteltaugliche Einsatzbereiche) fügen wir Spurenelemente wie Silizium oder Chrom in den Grundstahl oder die Beschichtung ein. Diese Zusatzstoffe verbessern die Wärmebeständigkeit, chemische Stabilität oder die Konformität mit Lebensmittelsicherheitsstandards (z. B. FDA-Vorschriften für Lebensmittelverarbeitungsanlagen).
2. Herstellungsverfahren: Präzision von Anfang bis Ende
Unsere verzinkten Stahlbleche werden durch einen strengen, automatisierten Prozess hergestellt, der Konsistenz und Qualität in jedem Schritt gewährleistet. Die wichtigsten Phasen umfassen:
- Warmwalzen: Stahlblöcke (auf 1.200–1.300 °C erhitzt) werden durch eine Reihe von Walzwerken geführt, um die Dicke zu verringern und kontinuierliche Stahlcoils zu formen. Bei diesem Schritt wird die Ausgangsfestigkeit und Dicke des Grundstahls festgelegt (zwischen 2,0 mm und 6,0 mm bei warmgewalzten Coils).
- Kaltwalzen: Die warmgewalzten Coils werden bei Raumtemperatur kaltgewalzt, um die Dicke weiter zu verfeinern (bis auf 0,12 mm bei dünnwandigen Produkten) und die Oberflächengüte zu verbessern. Das Kaltwalzen erhöht zudem die Zugfestigkeit des Stahls durch Kaltverfestigung um bis zu 20 %.
- Reinigung & Beizung: Der kaltgewalzte Stahl wird in eine Salzsäurelösung eingetaucht, um Oxide, Rost und Ölreste von der Oberfläche zu entfernen. Dieser Schritt ist entscheidend – jegliche Verunreinigungen auf dem Stahl würden eine ordnungsgemäße Haftung der Zinkbeschichtung verhindern.
- Wärmegalvanisierung: Das gereinigte Stahlband wird kontinuierlich in ein Bad mit flüssigem Zink (bei 440–460 °C gehalten) eingetaucht. Beim Austritt aus dem Bad bildet sich durch eine metallurgische Reaktion zwischen Zink und Eisen eine gleichmäßige Zinkschicht auf der Oberfläche. Die Dicke der Zinkbeschichtung wird durch die Anpassung der Austrittsgeschwindigkeit des Stahls aus dem Bad gesteuert (höhere Geschwindigkeiten = dünnere Beschichtungen, niedrigere Geschwindigkeiten = dickere Beschichtungen).
- Passivierung: Nach dem Verzinken durchläuft der Stahl optional einen Passivierungsprozess (unter Verwendung von chromathaltigen oder chromfreien Lösungen). Dadurch entsteht ein dünner, unsichtbarer Film auf der Zinkoberfläche, der Weißrost (ein häufiges Problem bei frischen Zinkbeschichtungen) während Lagerung und Transport verhindert.
- Glattwalzen: Der letzte Schritt beinhaltet ein leichtes Walzen des verzinkten Stahls, um die Flachheit zu verbessern, Oberflächenfehler (z. B. Dellen) zu reduzieren und das gewünschte Oberflächenfinish (z. B. reguläre Kristallstruktur, minimierte Kristallstruktur oder kristallfrei) zu erzielen.
- Qualitätskontrolle: Jede Rolle wird auf Beschichtungsstärke (mittels magnetinduktiver Prüfung), Oberflächenqualität (mit automatisierten Bildverarbeitungssystemen) und mechanische Eigenschaften (Zugfestigkeit und Dehnungstests) geprüft. Nur Produkte, die unsere internen Standards (und die globalen behördlichen Anforderungen) erfüllen, werden an Kunden ausgeliefert.
3. Spezifikationen & Modelle: Auf globale Anforderungen zugeschnitten
Unsere verzinkten Stahlbleche sind in einer Vielzahl von Spezifikationen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Regionen und Anwendungen gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Parameter:
3.1 Kerndaten
Parameter |
Bereich/Spannweite |
Anmerkungen |
Dicke |
0,12 mm – 6,0 mm |
Sonderdicken (±0,02 mm Toleranz) auf Anfrage für Großbestellungen verfügbar. |
Weite |
600 mm – 1.850 mm |
Standardbreiten: 1.220 mm, 1.500 mm, 1.800 mm; Sonderbreiten auf Anfrage. |
Länge |
1.000 mm – 6.000 mm (Bleche) / Durchlaufrollen (2–15 Tonnen) |
Coils können für Ihre Zwecke auf Sonderlängen geschnitten werden. |
Zinkbeschichtungsgewicht |
40 g/m² (G40) – 350 g/m² (G350) |
Häufig verwendete Varianten: G60 (60 g/m², allgemeine Anwendung), G90 (90 g/m², Bauwesen), G275 (275 g/m², raue Umgebungen). |
Oberflächenbearbeitung |
Reguläres Glanzmuster, minimiertes Glanzmuster, kein Glanzmuster, gebürstet |
Reguläres Glanzmuster (kostengünstig, allgemeine Anwendung); kein Glanzmuster (glatte Oberfläche, ideal für Lackierung/Druck). |
Zugfestigkeit |
270 MPa – 700 MPa |
Niedrige Festigkeit (270–350 MPa: formbare Anwendungen); hohe Festigkeit (550–700 MPa: strukturelle/automotive Anwendungen). |
Dehnraten |
5 % – 40 % |
Hohe Dehnung (25 %–40 %: dünne Bleche für Biegeanwendungen); geringe Dehnung (5 %–15 %: hochfeste Bauteile). |
3.2 Globale Standardkonformität
Um die Kompatibilität mit regionalen Vorschriften und Projektanforderungen sicherzustellen, erfüllen unsere feuerverzinkten Stahlbleche die folgenden international anerkannten Standards:
- China (GB/T 2518-2019): Umfasst Qualitäten von DX51D+Z (allgemeine Verwendung) bis S550GD+Z (hochfeste Konstruktionsanwendungen). Die Zinkbeschichtungsgewichte reichen von 40 g/m² bis 275 g/m². Ideal für nationale chinesische Projekte, wie Gebäudefassaden und Elektroschränke.
- Vereinigte Staaten (ASTM A653/A653M-23): Umfasst Güteklassen wie CS Type B (allgemeiner Bau), HSLAS H400 (mittelstarke Automobilanwendungen) und AHSS Type 500 (hochfeste Sicherheitskomponenten). Beschichtungsbezeichnungen (G30–G140) entsprechen den nordamerikanischen Anforderungen an Korrosionsschutz. Häufig verwendet in HLK-Kanälen, Anhängerrahmen und Automobilteilen.
- Europa (EN 10346:2015): Enthält Güteklassen wie DX51D+Z (Einstiegsniveau) und HX420LAD+Z (hochumformbare Automobilanwendungen). Oberflächenqualitätsklassen (A–D) gewährleisten Konsistenz für anspruchsvolle Anwendungen wie Karosseriedeckbleche. Konform mit den CE-Kennzeichnungsvorgaben für den EU-Markt.
- Japan (JIS G3302:2018): Bietet Güteklassen wie SGCC (allgemeine Verwendung) und SGCD3 (hochpräzise Automobilanwendungen). Spangle-Optionen (S = Spangle, N = ohne Spangle) erfüllen japanische Herstellungsstandards für Haushaltsgeräte und Motorräder.
- Australien (AS/NZS 1397:2021): Konzentration auf hochfeste Sorten wie G300 (Wohngebäudedächer) und G650 (schwerlastige Industrieanlagen). Die Zinkbeschichtungsstärken (Z275, Z350) sind auf die harschen UV- und Küstenbedingungen Australiens abgestimmt.
4. Warum unsere feuerverzinkten Stahlbleche wählen?
- 20 Jahre Erfahrung: Unsere Herstellungsprozesse sind durch jahrzehntelange Erfahrung verfeinert und gewährleisten konstante Qualität und Zuverlässigkeit.
- Weltweite Kompatibilität: Die Einhaltung von mehr als 5 wichtigen internationalen Standards bedeutet, dass unsere Produkte nahtlos in Projekte weltweit integriert werden können.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Wir bieten maßgeschneiderte Spezifikationen (Dicke, Beschichtung, Oberfläche) zur Erfüllung individueller Kundenanforderungen – sei es für ein kleines Bauprojekt oder eine großtechnische Automobilproduktion.
- Qualitätssicherung: Jede Charge durchläuft mehr als 10 Qualitätsprüfungen, von der Rohstoffanalyse bis zur abschließenden Prüfung der Beschichtung. Wir verfügen über die ISO 9001-Zertifizierung und stellen für alle Aufträge Materialprüfberichte (MTRs) bereit.
Für weitere Informationen darüber, wie unsere verzinkten Stahlbleche Ihr Projekt unterstützen können, kontaktieren Sie noch heute unser Verkaufsteam. Wir bieten kurze Lieferzeiten (7–14 Tage für Standardbestellungen) und weltweiten Versand in über 50 Länder.
Technische Spezifikationstabelle für verzinkte Stahlbleche (globale Standards)
1. Chinesischer Nationalstandard (GB/T 2518-2019)
Modell (Güteklasse) |
Dicke (mm) |
Breite (mm) |
Länge (mm) |
Zinkbeschichtungsgewicht (g/m²) |
Streckgrenze (MPa) |
Zugfestigkeit (MPa) |
Dehnungsrate (%) |
Oberflächenbehandlung |
Anwendung |
DX51D+Z |
0.12-3.0 |
600-1800 |
1000-6000 |
40-275 |
≥140 |
270-500 |
≥28 (t≤0,7 mm) |
Normales Spangelmuster / Minimiertes Spangelmuster |
Bauwesen, Haushaltsgeräte |
DX52D+Z |
0.12-3.0 |
600-1800 |
1000-6000 |
40-275 |
≥160 |
290-510 |
≥26 (t≤0,7 mm) |
Normales Spangelmuster / Minimiertes Spangelmuster |
Automobilteile, Elektrische Schaltschränke |
DX53D+Z |
0.12-2.5 |
600-1800 |
1000-6000 |
40-275 |
≥180 |
310-530 |
≥24 (t≤0,7 mm) |
Normales Spangelmuster / Minimiertes Spangelmuster |
Außenpaneele für Automobile, Präzisionsbauteile |
DX54D+Z |
0.12-2.0 |
600-1800 |
1000-6000 |
40-275 |
≥200 |
330-550 |
≥22 (t≤0,7 mm) |
Normales Spangelmuster / Minimiertes Spangelmuster |
Hochformbare Automobilteile |
S280GD+Z |
0.8-6.0 |
600-1500 |
1000-6000 |
60-275 |
≥280 |
370-530 |
≥18 (t=1,0 mm) |
Regelmäßiger Spangel |
Stahlkonstruktionen für den Bauwesen, Behälter |
S350GD+Z |
0.8-6.0 |
600-1500 |
1000-6000 |
60-275 |
≥350 |
420-590 |
≥15 (t=1,0 mm) |
Regelmäßiger Spangel |
Schwerlastbehälter, mechanische Rahmen |
S550GD+Z |
1.0-6.0 |
600-1500 |
1000-6000 |
60-275 |
≥550 |
590-710 |
≥8 (t=1,0 mm) |
Regelmäßiger Spangel |
Hochfeste Strukturteile, Fahrzeugchassis |
amerikanischer Standard (ASTM A653/A653M-23)
Modell (Güteklasse) |
Dicke (mm) |
Breite (in) |
Länge (ft) |
Zinkbeschichtungsbezeichnung |
Festigkeitsgrenze (ksi) |
Zugfestigkeit (ksi) |
Dehnungskoeffizient (%) (2in-Messlänge) |
Oberflächenbearbeitung |
Anwendung |
CS Typ B |
0.30-6.35 |
36-72 |
8-40 |
G30, G60, G90, G115, G140 |
30-50 |
45-70 |
≥30 (t≤0,8 mm) |
Regulärer Glanz (RS), Glanzfrei (ZS) |
Bauwesen, Lüftungskanäle |
HSLAS Typ H300 |
0.50-4.50 |
36-72 |
8-40 |
G60, G90, G115 |
≥30 |
≥45 |
≥28 (t≤1,0 mm) |
RS, ZS |
Leichte Bauteile |
HSLAS Typ H400 |
0.50-4.50 |
36-72 |
8-40 |
G60, G90, G115 |
≥40 |
≥55 |
≥20 (t≤1,0 mm) |
RS, ZS |
Bauteile mittlerer Belastung, Anhänger |
AHSS Typ 500 |
1.00-4.00 |
36-72 |
30. August |
G90, G115, G140 |
≥50 |
≥65 |
≥15 (t=1,0 mm) |
ZS |
Komponenten für die Fahrzeugsicherheit |
SS Typ 304 |
0.40-3.00 |
36-72 |
30. August |
Keine Beschichtung (Edelstahlgrundlage) |
≥30 |
≥75 |
≥40 (t≤1,0 mm) |
Gebürstet, Spiegelglanz |
Lebensmittelverarbeitungsanlagen, Medizinprodukte |
3. Europäischer Standard (EN 10346:2015)
Modell (Güteklasse) |
Dicke (mm) |
Breite (mm) |
Länge (mm) |
Zinkbeschichtungsmasse (g/m²) |
Streckgrenze (MPa) |
Zugfestigkeit (MPa) |
Dehnungsrate (%) |
Oberflächenqualitätsklasse |
Anwendung |
DX51D+Z |
0.15-3.00 |
600-1850 |
1000-6000 |
40-275 |
≥140 |
270-500 |
≥28 (t≤0,7 mm) |
A (allgemein), B (verbessert) |
Gebäudefassaden, Gehäuse für Haushaltsgeräte |
HX220BD+Z |
0.50-2.50 |
600-1850 |
1000-6000 |
60-275 |
≥220 |
300-420 |
≥24 (t≤1,0 mm) |
B, C (Hohe Präzision) |
Innenteile für Automobile |
HX300LAD+Z |
0.50-2.00 |
600-1850 |
1000-6000 |
60-275 |
≥300 |
380-500 |
≥20 (t≤1,0 mm) |
C, D (Premium) |
Außenteile für Automobile, Hochglanzteile |
HX420LAD+Z |
0.80-2.00 |
600-1850 |
1000-6000 |
60-275 |
≥420 |
480-600 |
≥16 (t=1,0 mm) |
C, D |
Strukturelle Teile für Automobile, kollisionssichere Komponenten |
S350GD+Z |
0.80-6.00 |
600-1500 |
1000-6000 |
60-275 |
≥350 |
420-590 |
≥15 (t=1,0 mm) |
A, B |
Baustrahler, Schiffscontainer |
4. Japanischer Standard (JIS G3302:2018)
Modell (Güteklasse) |
Dicke (mm) |
Breite (mm) |
Länge (mm) |
Zinkbeschichtungsstärke (μm) |
Streckgrenze (MPa) |
Zugfestigkeit (MPa) |
Dehnungsrate (%) |
Oberflächentyp |
Anwendung |
SGCC |
0.15-3.20 |
600-1800 |
1000-6000 |
10-65 (äquiv. G40-G275) |
≥140 |
270-500 |
≥28 (t≤0,7 mm) |
Glitzerstruktur (S), Ohne Glitzerstruktur (N) |
Elektrische Schaltschränke, Dachbleche |
SGCD1 |
0.15-2.50 |
600-1800 |
1000-6000 |
10-65 |
≥160 |
290-510 |
≥26 (t≤0,7 mm) |
S, N |
Innenteile für Automobile, Fahrradrahmen |
SGCD2 |
0.15-2.00 |
600-1800 |
1000-6000 |
10-65 |
≥180 |
310-530 |
≥24 (t≤0,7 mm) |
S, N |
Außenteile für Automobile, Motorradteile |
SGCD3 |
0.15-1.60 |
600-1800 |
1000-6000 |
10-65 |
≥200 |
330-550 |
≥22 (t≤0,7 mm) |
N (Null Spangle) |
Hochpräzise Automobilteile |
SGC440 |
1.00-4.00 |
600-1500 |
1000-6000 |
15-65 |
≥440 |
510-650 |
≥12 (t=1,0 mm) |
S |
Schwerlastmaschinenrahmen, Bahnkomponenten |
5. Australischer Standard (AS/NZS 1397:2021)
Modell (Güteklasse) |
Dicke (mm) |
Breite (mm) |
Länge (mm) |
Zinkbeschichtungsgrad |
Streckgrenze (MPa) |
Zugfestigkeit (MPa) |
Dehnungsrate (%) |
Oberflächenbearbeitung |
Anwendung |
G300 |
0.30-6.00 |
600-1800 |
1000-6000 |
Z275 (275 g/m²) |
≥300 |
≥400 |
≥20 (t=1,0 mm) |
Regelmäßiger Spangel |
Wohngebäudedächer, Zäune |
G450 |
0.40-4.00 |
600-1800 |
1000-6000 |
Z275, Z350 (350g/m²) |
≥450 |
≥550 |
≥12 (t=1,0 mm) |
Regelmäßiger Spangel |
Gewerbebau, Industriehallen |
G550 |
0.40-3.00 |
600-1800 |
1000-6000 |
Z275, Z350 |
≥550 |
≥600 |
≥8 (t=1,0 mm) |
Regelmäßiger Spangel |
Hochfeste Dachbedeckungen, Wandverkleidungen |
G650 |
0.50-2.50 |
600-1800 |
1000-6000 |
Z350 |
≥650 |
≥700 |
≥5 (t=1,0mm) |
< |